Druck

ZF plant massiven Stellenabbau

Der Automobilzulieferer ZF will bis 2028 bis zu 14.000 Stellen in Deutschland streichen. Auf Nachfrage unserer Redaktion hieß es, dass keine genaue Aussage zum Standort Schweinfurt möglich sei. Dort arbeitet etwa die Hälfte der 20.000 Beschäftigten, die es insgesamt in Bayern gibt. Die Stellenstreichungen würden einzelne Bereiche treffen – darunter unter anderem die Produktion. ZF will Mitarbeitern außerdem Abfindungen oder Altersteilzeit anbieten. Gestärkt werden sollen auch einzelne Bereiche. Unter anderem der Bereich „Aftermarket“, den es auch in Schweinfurt gibt. Kritik kommt von der IG Metall Bayern. Die wirft der Unternehmensspitze Fehlentscheidungen und die Abwanderung ins Ausland vor, um Kosten zu sparen.

Die Siegerweine Best of Frankens 2024 Foto Rudi Merkl

Best of Franken: Die besten Weine Frankens

Die besten Frankenweine stehen fest! Eine 50-köpfige Expertenjury hat an einem Tag über 440 Weine und Sekte probiert.

Die Siegerweine sind:
Kategorie I – Jederzeit
a) (Grüner) Silvaner | Pate: Hauke Hellbach
2023 Retzstadter Langenberg Silvaner Kabinett trocken Winzergemeinschaft Franken eG (GWF), Repperndorf
2023 Silvaner Gutswein Qualitätswein trocken Weingut Meintzinger, Frickenhausen
2023 Volkacher Ratsherr Silvaner Kabinett trocken Weingut Moritz Braun, Nordheim
b) Weißweine: Burgunder, Blauer Silvaner, Chardonnay etc. | Patin: Silia Rüttiger
2023 Nordheimer Vögelein Grauer Burgunder Qualitätswein trocken Weingut Waldemar Braun, Nordheim
2023 Mainstockheimer Hofstück Weißer Burgunder Kabinett trocken Winzerhof Burrlein, Mainstockheim
2023 Eibelstadter Kapellenberg Weißer Burgunder Kabinett trocken Weingut Max Markert, Eibelstadt
c) Weißweine Frucht & Aroma: Müller-Thurgau, Riesling, Rieslaner Scheurebe, Traminer,
Muskateller, Sauvignon Blanc etc. | Pate: Alexander Schulze-Höing
2023 Würzburger Riesling VDP.ORTSWEIN Qualitätswein trocken Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist
2023 Würzburger Stein Riesling VDP.ERSTE LAGE Qualitätswein trocken Staatlicher Hofkeller Würzburg
2023 NEW! Sauvignon Blanc Qualitätswein trocken Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Veitshöchheim

Kategorie II – Herausragend
a) (Grüner) Silvaner | Pate: Ralf Werner, fränkisch trocken (maximal 4,0 g/l Zucker)
2021 Stettener Stein Silvaner Qualitätswein trocken Weingut Höfling, Eußenheim
2022 Escherndorf „Am Lumpen 1655“ Silvaner VDP.GROSSES GEWÄCHS Qualitätswein trocken Weingut Horst Sauer, Escherndorf
2022 Rödelseer Küchenmeister Silvaner VDP.ERSTE LAGE Qualitätswein trocken Weingut Juliusspital Würzburg
b) Weißweine: Burgunder, Blauer Silvaner, Chardonnay etc. | Pate: Gerd Brabant fränkisch trocken (maximal 4,0 g/l Zucker)
2022 Segnitzer Pfaffensteig Weißer Burgunder „Starkes Stück“ Qualitätswein trocken Weingut Kreglinger, Segnitz
2022 Volkacher Ratsherr Chardonnay Spätlese trocken Weingut Moritz Braun, Nordheim
2023 Thüngersheimer Johannisberg Weißburgunder Qualitätswein trocken Weingut Geiger & Söhne, Thüngersheim
c) Weißweine Frucht & Aroma: Müller-Thurgau, Riesling, Rieslaner Scheurebe, Traminer, Muskateller, Sauvignon Blanc etc. | Patin Elena Hart, trocken (maximal 9,0 g/l Zucker; Säure + 2)
2023 Escherndorfer Fürstenberg Gelber Muskateller VDP.ERSTE LAGE Qualitätswein trocken Weingut Michael Fröhlich, Escherndorf
2023 Iphöfer Julius-Echter-Berg Scheurebe „Alte Reben“ Qualitätswein trocken, Weingut Ernst Popp, Iphofen
2023 Wipfelder Traminer Qualitätswein trocken Weingut Uwe Geßner, Garstadt

Kategorie III – Gereift
a) (Grüner) Silvaner | Patin: Conny Ganß, fränkisch trocken (max. 4,0 g/l Zucker, Summe aus Glucose und Fructose)
2017 Silvaner „Alte Reben“ Qualitätswein trocken Weingut Max Müller I, Volkach
2015 Würzburger Stein Silvaner VDP.GROSSES GEWÄCHS Qualitätswein trocken Weingut Juliusspital Würzburg
2020 Eibelstadter Kapellenberg „Reserve“ Silvaner Spätlese trocken Weingut Max Markert, Eibelstadt
b) Weißweine: alle anderen Rebsorten | Patin: Katharina Iglesias, trocken (maximal 9,0 g/l Zucker; Säure + 2)
2017 Würzburger Abtsleite VDP.ERSTE LAGE Traminer Qualitätswein trocken Weingut Juliusspital Würzburg
2015 Würzburger Stein „Hagemann“ Riesling VDP.GROSSES GEWÄCHS Qualitätswein trocken Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist
2019 Gössenheimer Homburg Weißburgunder Qualitätswein trocken Weingut Höfling, Eußenheim

Kategorie IV – Rote Burgunder
2021 Escherndorfer Fürstenberg VDP.ERSTE LAGE Spätburgunder Qualitätswein trocken Weingut Horst Sauer, Escherndorf
2022 Schwarzriesling VDP.GUTSWEIN Qualitätswein trocken Weingut Höfler, Michelbach
2022 Veitshöchheimer Sonnenschein VDP.ERSTE LAGE Spätburgunder Qualitätswein trocken Weingut Bürgerspital zum Hl. Geist, Würzburg

Kategorie V – Ausser… gewöhnlich
a) Orange, Natural, Low Intervention & Co. | Pate: Jochen Reinhardt, Weine, die spontan vergoren, ungeschönt und unfiltriert abgefüllt und zur Abfüllung bestenfalls minimal geschwefelt wurden biologisch erzeugt, g.g.A. „Landwein Main“ oder Deutscher Wein („Tafelwein“) – kein g.U.-/Qualitäts-/Prädikatswein, alle Rebsorten (weiß) und Weinstile, trocken (maximal 9,0 g/l Zucker; Säure + 2)</
2015 Silvaner Indigenius Landwein Main Weingut Rothe, Nordheim
2015 Silvaner Natur pur Landwein Main Weingut Rainer Sauer, Escherndorf
2015 Silvaner Quevri Landwein Main Weingut Rothe, Nordheim
b) Sekt und Sekt b.A. | Patin: Astrid Löwenberg, weiß oder rosé – ohne Einschränkung der Rebsorte, maximal brut (<12g/l zzgl. Analysentoleranz 3 g/l Zucker), maximal 8 Jahre alt
2018 Höfer Chardonnay brut nature Prestige Sektkellerei Höfer, Würzburg
2019 Höfer Weißburgunder Blanc de Blanc brut Prestige Sektkellerei Höfer, Würzburg
2018 Heinrich Cuvée Prestige Weingut Hans Wirsching, Iphofen

Foto: Rudi Merkl/Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH

WhatsApp Image 2024-07-23 at 14.49.06

Schweinfurt: St. Josefs Krankenhaus wird wohl zum Jahresende schließen

Das St. Josef Krankenhaus in Schweinfurt wird wohl zum Jahresende schließen. Damit würde die Stadt eins von zwei Krankenhäusern verlieren. Diese Nachricht hat die Klinik heute bei einer kurzfristig angesetzten Pressekonferenz veröffentlicht. Hintergrund ist, dass der Bezirk entschieden hat, die Gespräche zur Übernahme nicht fortzuführen. Auch andere Gespräche dieser Art waren laut Josefs Krankenhaus nicht erfolgreich. Die Kongregation, als aktueller Träger, hatte bereits im Oktober letzten Jahres ihren Rückzug aus wirtschaftlichen Gründen erklärt. Eine Fortführung über den 31.12.2024 hinaus hätte weitreichende Folgen und sei nicht zu verantworten, sagte deren Geschäftsführer Martin Stapper heute. Auch Gespräche mit anderen möglichen Trägern seien bisher erfolglos geblieben, hieß es.

UPDATE:

Angestellte und Bürger zeigen sich seitdem in den Sozial Medien schockiert über diese Nachricht. Viele teilen persönliche Nachrichten, zum Beispiel von der Geburt des eigenen Kindes im St. Josefs. In Foren haben sich Bürger gemeldet, die das St. Josefs aus eigener Tasche unterstützen wollen. Am Abend wurde auch eine Petition zur Rettung der Einrichtung gestartet, die gerade oft verbreitet wird. Schon über 8000 Stimmen sind dort seit dem Abend zusammen gekommen. Martina Gießübel, Landtagsabgeordnete der CSU sagt, mit der Schließung würde für die Region eine Ära zu Ende gehen. Um das Kliniksterben zu stoppen, bräuchte es ein rasches Soforthilfeprogramm des Bundesregierung. Der Schweinfurter Landrat Florian Töpper hat noch am Abend in Abstimmung mit Bezirkstagspräsident Funk einen überparteilichen Koordinierungskreis initiiert, der die Versorgungslage für die Menschen in Stadt und Landkreis angesichts der jüngsten Entwicklungen analysieren und bewerten soll, das teilte er auf Social Media hin.

Der Link zur Petition:

https://www.change.org/p/erhaltet-das-krankenhaus-st-josef-in-schweinfurt

240721_Teamfoto-c-Lan-Wu

Würzburg/ Schweinfurt: Roboter aus der Region bringt Team der THWS zum Weltmeistertitel

Das CERI–Team der THWS ist Weltmeister! Bei der RoboCup@Work-Weltmeisterschaft im niederländischen Eindhoven hat das Team “SWOT” des Centers für Robotik mit seiner mobilen Roboter-Plattform den Titel geholt, berichtet die THWS. Die mobile Roboter-Plattform kann über die Sprachausgabe mitteilen, was der Roboter von der Umgebung wahrnimmt und welcher Arbeitsschritt als nächstes kommen wird. Zudem gewann das Schweinfurter Team den “Coworker Assembly Test” für die Mensch-Roboter-Kollaboration. Dafür hatte das Team eine Gestenerkennung zur Kommunikation mit dem Roboter entwickelt.

Feuer, Glut, Explosion, Brand

Übersicht zu den Sonnenwendfeuern im Hashtagland

Lange, helle Nächte und flackerndes Lagerfeuer.  So feiern viele heute Abend die Sommersonnenwende. Es ist der längste Tag des Jahres. Traditionell wird das vielerorts mit einem Sonnenwendfeuer oder auch Johannisfeuer genannt – auch im Hashtagland.

 

Übersicht:

Landkreis Schweinfurt:
21.06. Untereuerheim, Lkr. Schweinfurt (Lindenplatz)
21.06. Frankenwinheim, Lkr. Schweinfurt (Zeilitzheimer Höhe)
21.06. Schonungen, Lkr. Schweinfurt (Haus Mainblick)
21.06. Waldsachsen, Lkr. Schweinfurt
21.06. Marktsteinach, Lkr. Schweinfurt (Festplatz der DJK)
22.06. Grettstadt, Lkr. Schweinfurt (Sportplatz)
22.06. Hesselbach, Lkr. Schweinfurt (Sportplatz)
22.06. Löffelsterz, Lkr. Schweinfurt (Sportheim)
22.06. Hergolshausen, Lkr. Schweinfurt (Kindergarten)
22.06. Niederwerrn, Lkr. Schweinfurt
22.06. Greßthal, Lkr. Schweinfurt (DJK Sportgelände)
23.06. Kolitzheim, Lkr. Schweinfurt (Sportheim)
24.06. Stadtlauringen, Lkr. Schweinfurt (Kerlachberg)
28.06. Sömmersdorf, Lkr. Schweinfurt (Johannisfeuerpatz)
28.06. Obbach, Lkr. Schweinfurt (Sportgelände)
28.06. Heidenfeld, Lkr. Schweinfurt
29.06. Werneck, Lkr. Schweinfurt (Pfarrzentrum)
29.06. Hambach, Lkr. Schweinfurt (Acker Hambach)
29.06. Wipfeld, Lkr. Schweinfurt (Kirchplatz)

Landkreis Bad Kissingen:
21.06. Steinach, Lkr. Bad Kissingen (Festplatz)
21.06. Thundorf, Lkr. Bad Kissingen (Vogtswiesen)
21.06. Obererthal, Lkr. Bad Kissingen (Sportplatz)
21.06. Gefäll, Bad Kissingen (Im Hof der alten Schule)
21.06. Euerdorf, Lkr. Bad Kissingen (Sportplatz)
22.06. Garitz, Bad Kissingen (Sportplatz)
22.06. Winkels, Bad Kissingen (Feuerwehrwiese)
22.06. Bad Bocklet, Lkr. Bad Kissingen (Saalewiese)
22.06. Modlos, Lkr. Bad Kissingen (Mostalm)
22.06. Lauter, Lkr. Bad Kissingen
22.06. Stangenroth, Lkr. Bad Kissingen
22.06. Wirmsthal, Lkr. Bad Kissingen (Bolzplatz)
22.06. Großwenkheim, Lkr. Bad Kissingen
22.06. Elfershausen, Lkr. Bad Kissingen (Sportgelände)
22.06. Winterhausen, Lkr. Bad Kissingen (Festplatz an der alten Mühle)
22.06. Zeitlofs, Lkr. Bad Kissingen
29.06. Aschach, Lkr. Bad Kissingen (Parkplatz Zehnthalle)
29.06. Schondra, Lkr. Bad Kissingen (Heidlein)
29.06. Schwärzelbach, Lkr. Bad Kissingen (Am jungen Haag)
29.06. Katzenbach, Lkr. Bad Kissingen

Landkreis Haßberge:
21.06. Humprechtshausen, Lkr. Haßberge
21.06. Knetzgau, Lkr. Haßberge (Jugendverkehrsschule)
21.06. Gemeinfeld, Lkr. Haßberge (Sportplatz)
21.06. Salmsdorf, Lkr. Haßberge (Sportplatz)
22.06 Nassach, Lkr. Haßberge
22.06. Altenstein, Lkr. Haßberge
22.06. Junkersdorf, Lkr. Haßberge
22.06. Pfarrweisach, Lkr. Haßberge (Feuerwehrhaus)
22.06. Goßmannsdorf, Lkr. Haßberge (Sportplatz)
22.06. Eichelsdorf, Lkr. Haßberge (Bolzplatz)
22.06. Stöckach, Lkr. Haßberge
22.06. Birkenfeld, Lkr. Haßberge (Feuerwehrhaus)
22.06. Leuzendorf, Lkr. Haßberge
22.06.Burgpreppach, Lkr. Haßberge
22.06. Steinsfeld, Lkr. Haßberge
22.06. Rabelsdorf, Lkr. Haßberge
28.06. Prappach, Lkr. Haßberge
29.06. Horhausen, Lkr. Haßberge

Landkreis Rhön-Grabfeld:
21.06. Fladungen, Lkr. Rhön-Grabfeld (St. Gangolfkapelle)
21.06. Hendungen, Lkr. Rhön-Grabfeld (Kühruh)
22.06. Salz, Lkr. Rhön-Grabfeld (Rhönklubheim)
22.06. Unterebersbach, Lkr. Rhön-Grabfeld (Bergspielplatz)
22.06. Rödelmaier, Lkr. Rhön-Grabfeld (Am alten Sportplatz)
22.06. Leutershausen, Lkr. Rhön-Grabfeld (Sportheim)
22.06. Mittelstreu, Lkr. Rhön-Grabfeld (Kolpinggarten)
28.06. Großbardorf, Lkr. Rhön-Grabfeld (RTG)
28.06. Großeibstadt, Lkr. Rhön-Grabfeld (Sportgelände)
05.07. Oberelsbach, Lkr. Rhön-Grabfeld (Sportgelände)