Fact or fake flipping blocks.

Fake News : Wie erkennt man sie – und wo gibt’s Faktenchecks?

Am 23.02.25 ist Bundestagswahl! Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren, und mit ihm fluten täglich neue Infos das Netz. Doch was ist echt, was ist Fake? Gerade im Wahlkampf sind Fake News ein großes Thema. Wir sprechen drüber, mit Lara Moritz von der News FACTory in Schweinfurt. Lara, Gerade im Wahlkampf prasseln unzählige Informationen auf uns ein. Sind aktuell tatsächlich mehr Fake News im Umlauf als sonst?

Besonders eine Partei fällt immer wieder mit starker Online-Präsenz auf: die AfD. Hat sie einfach die bessere Social-Media-Strategie – oder geben sie mehr Geld dafür aus?

Während einige Parteien im Netz sehr präsent sind, tun sich andere schwerer. Müssten sie stärker auf Social Media setzen, um nicht abgehängt zu werden?

Leider tauchen auch immer wieder Fake News auf, die oft täuschend echt wirken . Woran kann man sie erkennen? Gibt es typische Merkmale?

Wird es schwieriger, Fake News zu erkennen?

Kann es eigentlich rechtliche Konsequenzen haben, wenn jemand bewusst Fake News verbreitet? Oder bleibt das meist folgenlos?

artworks-ezH3FItMgNoE-0-t500x500

The Weeknd – Cry For Me

album-art

00:00

Nach dem Weekend ist vor dem Weekend!
Doch musikalisch ist es vielleicht das letzte Weekend! The Weeknd, der unangefochtene Pop-Titan, ist zurück mit einem neuen Album – und es könnte sein letztes unter diesem Namen sein. Und auf diesem Album gibt’s wieder einige Banger, die du nicht verpassen solltest! Einer davon ist „Cry For Me“ – ein Song, der diesen typischen 80er-Vibe mit melancholischen Texten kombiniert. Die Stimmung ist irgendwie traurig, aber auch voller Emotionen, und der Sound bleibt trotzdem catchy. Genau der Mix, der The Weeknd so einzigartig macht. Er hat das Musikleben unter diesem Namen halt einfach durchgespielt, das zeigt er uns jetzt nochmal. Der Song „Cry For Me“ ist ein Besipiel dafür, und den spiel ich dir heute als deinen Song of the Day! Nachhören kannst du den Song wie immer in der Spotify Playlist.

candle isolated on a black background

Heufurt: Trauriges Ende einer Vermisstensuche

Trauriges Ende einer Vermisstensuche. Am Samstagvormittag ist ein vermisster 25-Jähriger aus Heufurt im Landkreis Rhön-Grabfeld tot aufgefunden worden. Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt es nicht, so die Polizei.

Am Freitagmorgen wurde der 25-Jährige vermisst gemeldet. Er wurde zuletzt am Sonntagabend in seinem Elternhaus gesehen. Die Polizei ging davon aus, dass er sich in einer hilflosen Lage befinden könnte, deswegen hatte sie Bevölkerung um Hinweise gebeten.

Schaeffler-3

Schweinfurt: Maßnahmenpaket soll Zukunft von Schaeffler in der Region sichern

Schaeffler will die eigene Zukunft in Schweinfurt sichern: Arbeitgeber und Arbeitnehmervertreter haben sich deshalb auf ein Maßnahmenpaket geeinigt. Laut IG Metall sollen so die Folgen der wirtschaftlichen Herausforderungen abgemildert und die Arbeitsplätze erhalten werden. Teil dieses Pakets sind Arbeitszeitregelungen. Die Kurzarbeit in der Produktion soll Ende März auslaufen, im Bereich Forschung, Entwicklung und Administration dafür aber eingeführt werden. Auf drei Stunden weniger pro Woche wurde sich geeinigt. Alle produktionsnahen Serviceleistungen bleiben in Kurzarbeit. Die Beschäftigten im Bereich Administration sollen mehr Freizeit und dafür weniger Geld bekommen. Schaeffler sichert im Gegenzug zu, 2025 keine Verlagerungen ins Ausland vorzunehmen. Die IG Metall spricht von einem Stillhalteabkommen. Generelles Ziel sei es Forschung, Entwicklung und Produktion so weit wie möglich in Deutschland zu halten.
Schaeffler hatte im November 2024 angekündigt, weltweit 4.700 Stellen abbauen zu wollen. In Deutschland sollen 2.800 Stellen an zehn Standorten betroffen sein, darunter Schweinfurt mit rund 700 Arbeitsplätzen. Schaeffler begründet diesen Schritt mit drei zentralen Punkten: dem angespannten Marktumfeld im Bereich Bearings & Industrial Solutions, Synergieeffekten aus der Übernahme von Vitesco sowie den anhaltenden Transformationsprozessen in der Automobilbranche.

candle isolated on a black background

Aschaffenburg/München: Trauer nach tödlicher Messerattacke

Auch einen Tag nach dem tödlichen Angriff auf eine Kindergartengruppe ist das Entsetzen in Aschaffenburg groß.
Oberbürgermeister Jürgen Herzing appellierte, die Taten eines Einzelnen nicht einer ganzen Bevölkerungsgruppe anzulasten. Trotz Wut und Trauer dürfe keine Spirale des Hasses und der Gewalt entstehen. Herzing kündigte an, dass am Sonntag in der Stiftskirche in Aschaffenburg eine Trauerfeier stattfinden soll. Auch Ministerpräsident Markus Söder hat seine Teilnahme angekündigt.

Bei einer Pressekonferenz in München zeigte sich Ministerpräsident Söder bestürzt. Söder nutzte den Auftritt für Wahlkampf und schoss gegen die aktuelle Bundesregierung. Die Migrationspolitik in Deutschland müsse dringend geändert und Straftäter konsequent abgeschoben werden.

Spendenaktionen

Die Polizei warnt vor falschen Spendenaktionen. Nach der Tat in Aschaffenburg werden derzeit zahlreiche Spendenaufrufe in den sozialen Medien geteilt. Die Polizei rät, nur über vertrauenswürdige und bekannte Organisationen zu spenden. Online-Plattformen sollten stets auf ihre Echtheit überprüft werden – etwa durch das Prüfen einer Telefonnummer für Rückfragen oder einer vollständigen Anschrift.

Die Stadt Aschaffenburg hat ein offizielles Spendenkonto eingerichtet. Informationen dazu finden Sie auf der Website unter: www.aschaffenburg.de.

WhatsApp Image 2025-01-08 at 13.08.39

Schweinfurt: Glasfaserausbau bringt schnelles Internet in Innenstadt und Bergl

Ab Januar 2025 startet der Glasfaserausbau in Schweinfurt, mit dem über 12.500 Haushalte und Unternehmen in der Innenstadt und im Bergl von einer stabilen und schnellen Internetverbindung profitieren sollen. Die Bauarbeiten konzentrieren sich auf die Stadtteile Innenstadt, Altstadt, Innenstadt Nord und Bergl, um die Versorgung mit Highspeed-Internet voranzutreiben.

Dieser Ausbau folgt auf die bereits erfolgten Arbeiten im Musikerviertel und ist ein weiterer Schritt, Schweinfurt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen digitalen Infrastruktur voranzubringen. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom ermöglicht es den Anwohnern und Unternehmen, bald vom Glasfasernetz zu profitieren und Zugang zu einer zuverlässigen Internetanbindung zu erhalten.

Durch diesen Ausbau wird die digitale Vernetzung in Schweinfurt weiter gestärkt und die Grundlage für die Zukunft gelegt.

WhatsApp Image 2024-12-16 at 11.06.55

Schweinfurt: Söder verspricht Transformationshilfe für die Industrie

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder verspricht der Stadt Schweinfurt finanzielle Hilfe für die anstehenden Wirtschafts-Aufgaben. Das hat er am Montagvormittag nach einem Gespräch mit Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Vertretern der Wirtschaft angekündigt. Insgesamt 60 Millionen Euro sollen in verschiedene Maßnahmen fließen, um die Stadt bei der anstehenden Transformation zu unterstützen.

Hintergrund ist, dass die Automobil- und damit auch die Automobilzulieferer-Industrie schwächelt.

Als Gegenmaßnahmen hat Söder einen 8-Punkte-Plan für Schweinfurt vorgestellt. Der sieht 10 Millionen Euro Förderung für kleine und mittlere Unternehmen vor. 20 Millionen sollen in die Umwandlungsbestrebungen von Großunternehmen fließen (allein 10 Millionen für Schaeffler). Mit weiteren Millionensummen soll die Konversion ehemaliger Militärflächen, das Start-Up-Unternehmertum und die außeruniversitäre Forschung im KI-Bereich gestärkt werden. Weiter soll Schweinfurt durch staatliche Behörden gestärkt werden. So wird das Sozialgericht um drei Senate erweitert und soll künftig für ganz Nordbayern zuständig sein.

tz3_zce_je0

Schweinfurt: Hunderte feiern Sturz des syrischen Diktators Assad

Nach dem Sturz des syrischen Diktator Assad haben gestern hunderte Menschen in Schweinfurt auf den Straßen gefeiert. Die friedliche Demo fand am Schillerplatz statt. Doch nicht nur in Schweinfurt, sondern bundesweit kamen zum Teil tausende Menschen zum Feiern zusammen. In Syrien steht der Machtwechsel bevor: Die Rebellen haben Damaskus übernommen, Machthaber Assad ist nach Russland geflohen. Assad regierte Syrien seit 2000. Es gab Proteste gegen den Diktator, daraus entwickelte sich ein fast 14-jähriger Bürgerkrieg. Laut Bundeskanzler Scholz habe Assad sein Volk auf brutale Weise unterdrückt und unzählige Menschen auf dem Gewissen.

Ledward_Barracks_Luftbild-Mueller-Schweinfurt

Würzburg/Schweinfurt: THWS wird erweitert

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) kann erweitert werden. Der Bayerische Landtag hat jetzt grünes Licht dafür gegeben. Das hat SPD-Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib mitgeteilt. Ein neuer Campus-Teil soll auf dem ehemaligen US-Areal „Ledward Barracks“ in Schweinfurt entstehen. Stadt und Freistaat werden bei der Erschließung des Geländes zusammenarbeiten, heißt es. Über zwölf Millionen Euro sollen zum Beispiel Wasserleitungen, Grünanlagen und die Pflasterarbeiten kosten. Die trägt laut Halbleib der Freistaat. Etwa 9.000 Menschen studieren an der THWS.

ab67616d0000b2739085c625d3f8c411ce4834d8

Felix Jaehn & Shouse – Walk With Me

album-art

00:00

Kennt ihr das australische DJ Duo Shouse? Die haben jetzt einen neuen Song und da hoffen wir natürlich, dass der wieder so abgeht wie die anderen beiden. Dabei hilft ihnen Felix Jaehn! Eine der bekanntesten deutschen DJ Persönlichkeiten und mittlerweile auch weltweit. Zusammen haben sie den Song „Walk with me“ am Freitag rausgehauen, der direkt gute Vibes versprüht. Der Mix aus chilligem Deep House und einem Hauch Melancholie fühlt sich an wie eine Fahrt auf einer endlosen Straße, während die Sonne langsam untergeht – ein bisschen träumerisch, aber mega herzerwärmend. Der Beat ist Easy-going, aber mit genug Drive, um dich auf die Tanzfläche zu ziehen. Perfekt zum Mitwippen, Abtauchen und Loslassen. „Gemeinsam ist einfach alles leichter“ eine tolle Message von „Walk with me“ und das ist dein Song of the Day heute von Felix Jaehn und Shouse. Nachhören kannst du den Song wie immer in der Spotify Playlist.